Aktuelle Aufzeichnung
E-Rechnungen nach der Einführung - Praxisbeispiele

Die E-Rechnung ist gestartet – und mit ihr jede Menge Überraschungen. Während einige Unternehmen noch mit der Umstellung kämpfen, zeigen erste Praxiserfahrungen deutlich: Manche Prozesse laufen rund, andere sind wahre Stolperfallen. Fehlerhafte Eingangsrechnungen, unerwartete technische Hürden und Unklarheiten in der Umsetzung treiben Steuerberater, Buchhalter und Unternehmer an den Rand der Verzweiflung. In diesem Webinar analysieren wir die Realität der E-Rechnung: Welche Lösungen haben sich bewährt? Wo lauern die gefährlichsten Fehlerquellen? Und warum sind KI-gestützte Verfahren oft nicht die erhoffte Wunderwaffe? Freuen Sie sich auf ehrliche Einblicke, kritische Analysen und wertvolle Praxistipps, die Ihnen helfen, die E-Rechnung erfolgreich zu meistern.

Referenten

Digitalisierungskompetenzen
Excel-Lifehacks - Frag den Klaus Vol. 1
Excel ist das Multfunktionswerkszeug der Steuerkanzleien - ideal für Buchhaltung, Controlling und die Aufbereitung von Daten. Doch bei all der Vielseitigkeit kann man schnell den Überblick verlieren. Unser Dozent Klaus Dieter Müller zeigt Ihnen, wie Sie Excel clever nutzen können. Im ersten Teil der Serie widmen wir uns den Themen Standard-Formeln und nützliche Funktionen. Anhand konkreter Beispiele und praktischer Übungen erlernen Sie Funktionen, die Ihre Arbeit erheblich erleichtern. Anmelden
Was Sie in DUO niemals tun sollten
Sie kennen DUO – Datev-Unternehmen Online - aus Ihrer Kanzleipraxis und haben dessen Vorzüge kennengelernt, aber manchmal fehlt Ihnen und Ihren Mitarbeitenden der Leitfaden für ein erfolgreiches Arbeiten? Damit Sie nicht an dem Programm verzweifeln und noch schlimmer Zeit und Kosten verbrennen, vermitteln Ihnen Berno Zimmerer und Stefan Kaumeier echte Lifehacks im Umgang mit DUO. Unsere Referenten erklären Ihnen, auf welche Punkte Sie sich fokussieren sollten, damit Sie und Ihre Mitarbeitenden DUO stressfrei und effizient nutzen. So sparen Sie Arbeitszeit, reduzieren Kosten und erhöhen die Sicherheit. Anmelden
Quo vadis Steuerfachangestellte
Die Digitalisierung hält Einzug in die Kanzleien und somit auch in die tägliche Arbeit von Steuerfachangestellten. Stefan Kaumeier erklärt in dieser Aufzeichnung der Deubner Digital Days, welche Veränderungen sich konkret ergeben und wie Steuerfachangestellte die passenden Kompetenzen aufbauen, um die neuen Aufgaben erfolgreich zu meistern. Anmelden
Meine DATEV-Datei ist kaputt: Tipps und Tricks zur Reparatur
Wenn eine DATEV-Datei beschädigt ist, scheint die Buchhaltung oft stillzustehen. Doch keine Panik! In unserem Workshop erklärt Ihnen Stefan Kaumeier, wie Sie typische Probleme schnell lösen - mit praktischen Tipps, die nicht nur für DATEV, sondern auch für andere Systeme wie Addison, HMD und ähnliche Finanzbuchhaltungsprogramme anwendbar sind. Stefan Kaumeier gibt Ihnen Tipps und Tricks zur schnellen Reparatur in unserem Workshop im Januar. Sie erfahren hier alles über das spezielle Format der DATEV-Dateien, die Verwendung von Steuerzeichen, Encodings und den Aufbau von Header und Spaltenüberschriften. Sie lernen, wie Sie mit einem Highend-Tool csv-Dateien analysieren und gezielt reparieren. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie das DATEV-Prüfprogramm nutzen, um Fehler zu identifizieren. Anmelden
Zurück in die Zukunft: Die E-Rechnung
In unserem Webinar "Zurück in die Zukunft mit der E-Rechnung" werfen Stefan Crivellin und Stefan Kaumeier einen genauen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ab 2025 und den aktuellen Stand der Technik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von der E-Rechnung profitieren können und beleuchten die Automatisierungsmöglichkeiten, die sich mit der E-Rechnung bieten. Außerdem diskutieren wir mögliche Herausforderungen, die auf dem Weg zur digitalen Rechnungsstellung auftreten können. Doch dieses Webinar bietet nicht nur eine Analyse der Situation. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und zeigen auf, welche Entwicklungen in diesem Bereich zu erwarten sind. Anmelden